Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Cloppenburg

Rathaus CLP

Neuer Radweg zwischen Cappeln und Cloppenburg: Dieser soll voraussichtlich 2,7 Millionen Euro. kosten. Die Stadt beteiligt sich an den Kosten. © Foto von Oliver Hermes

Radweg entlang der K171: Stadt schließt Vereinbarung

Neuer Radweg zwischen Cappeln und Cloppenburg: Dieser soll voraussichtlich

2,7 Millionen Euro. kosten. Die Stadt beteiligt sich an den Kosten.

Cloppenburg (fni). Die Stadt Cloppenburg beteiligt sich an dem Bau eines neuen Radwegs
zwischen Cappeln und Cloppenburg. Eine entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung
schließt die Stadt nun mit der Gemeinde Cappeln und dem Landkreis, das hat der Stadtrat in
seiner vergangenen Sitzung beschlossen.
Der Radweg soll entlang der Kreisstraße (K) 171 (Sevelter Straße/ Nuttelner Straße/ Sta-
pelfelder Straße) verlaufen, bis zur Bundesstraße (B) 68. Damit befände sich der Weg teilweise
im Stadtgebiet Cloppenburgs (Stadtteil Stapelfeld). Der Bau des Radwegs entlang der gesamten Strecke kostet laut Stadtverwaltung voraussichtlich 2,7 Millionen Euro. Für die Strecke in Stapelfeld fielen etwa 855.000 Euro an. Die Stadt Cloppenburg und die Gemeinde Cappeln teilen sich die Kosten auf, je nach Streckenanteil und nach Abzug von Fördermitteln und der Kostenbeteiligung durch den Kreis.
So beteiligt sich der Landkreis Cloppenburg laut Sitzungsvorlage und entsprechender Kreis-
tagsbeschlüsse jeweils mit 75 Prozent an den verbleibenden Bau-, Planungs- und Grund-
erwerbskosten, nach Abzug der Förderung durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz.
Der Radwegeneubau solle die Sicherheit der Radfahrer auf der stark befahrenen Kreisstraße er-
höhen und darüber hinaus touristischen Zwecken dienen. Die Stadt erwirbt notwendige
Grundstücke im eigenen Stadtgebiet und kompensiere wegfallende Natur in eigener Verant-
wortung. Der Landkreis Cloppenburg übernehme die Unterhaltung und den Winterdienst
für den fertigen Radweg. Bereits im Mai 2021 hatte der Stadtrat beschlossen, den Radweg an der K171 von der Stadtgrenze bis zur B68 zu planen. Einen entsprechenden Antrag hatte die CDU-FDP-Zentrum-Gruppe unter der Überschrift „Cloppenburg auf dem Weg zur Fahrradstadt“gestellt.

Copyright: OM-Medien / Münsterländische Tageszeitung.  Text von Friedrich Niemeyer

Verwandte Themen

Modernes Fahrradlicht richtig einstellen

Pressedienst Fahrrad.de

Modernes Fahrradlicht richtig einstellen

Poller könnten Autos bald ausbremsen

Stadt will Fußgänger schützen und erwägt, versenkbare Hindernisse in Mühlenstraße aufzustellen

Stadtrat lehnt Resolution gegen Bettelampeln ab

Stadt Cloppenburg

Grüne-UWG-Gruppe hatte Initiative gestartet/Trotz Ablehnung werden Anlagen aber wohl umgestellt

Radfahrer können kostenlos bis zu 24 Stunden in Bielefeld sicher parken

Ein Artikel von Radio Bielefeld

RadHaus, RadParks und Radstation: rund um die Uhr sicher das Rad parken.

Radschnellverbindung nimmt Form an

Start von Staatsforsten und Cloppenburg / Kreis Vechta könnte später kommen / OM-Medien ist mitgeradelt

Lastenrad 2022

Leserbriefe

Leserbriefe unserer Mitglieder/Freunde

Haben Sie Kommentare, Anregungen, Lob oder Kritik für die Redaktion? Bitte…

Aggression im Straßenverkehr: Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern

Aggression im Straßenverkehr: "Es braucht einen Kulturwechsel"

Cloppenburg plant Bau einer neuen Radroute

In der Stadt Cloppenburg könnte demnächst eine neue 2,8 Kilometer lange Radroute entstehen.

Idee: Eine 2,8 Kilometer…

https://cloppenburg.adfc.de/artikel/radweg-entlang-der-k171-stadt-schliesst-vereinbarung

Bleiben Sie in Kontakt