Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Cloppenburg

Wer zu spät kommt, verpasst die Grünphase: Vor „Bettelampeln" müssen Radfahrer und Fußgänger häufig warten. © Archivfoto: Jäger

Stadtrat lehnt Resolution gegen Bettelampeln ab

Stadt Cloppenburg

Grüne-UWG-Gruppe hatte Initiative gestartet/Trotz Ablehnung werden Anlagen aber wohl umgestellt

Cloppenburg (fni). Eine von der Grüne-UWG-Gruppe vorgeschlagene Resolution gegen „Bettelampeln“ hat der Stadtrat in seiner vergangenen Sitzung abgelehnt. Die Gruppe hatte vorgeschlagen, dass der Stadtrat die Landesregierung auffordern solle, „dafür Sorge zu tragen, dass sogenannte Bettelampeln im Bereich der Stadt Cloppenburg kurzfristig zugunsten fuß- und radfahrfreundlicher Anlagen abgeschafft werden“, heißt es in dem Antrag.
Michael Jäger (Grüne) stellte den Antrag in der Stadtratssitzung vor. Nur zwei Ampeln gehörten der Stadt, die restlichen würden von der Straßenbauverwaltung Lingen verwaltet, also vom Land Niedersachsen. „Die Benachteiligung und Diskriminierung von Radfahrenden müssen wir abschaffen und viele Städte haben es schon getan“, sagte Jäger. Bereits 2017 hätten die Grünen einen entsprechenden Antrag gestellt – ohne Erfolg. Wenn die Stadt den Radverkehr fördern wolle, müsse sie da ansetzen, um den Radverkehr komfortabler zu gestalten, sagte Jäger.
„Bettelampeln“ sind Druckknopf-Anlagen, bei denen Radler und Fußgänger erst Grün bekommen, wenn sie es anfordern. Ansonsten hat der Autoverkehr freie Fahrt. Mehr noch: Wer während der Grünphase für den parallel fahrenden Autoverkehr auf den Taster drückt, erhält kein Grün, sondern muss bis zur nächsten Grünphase warten.
Wie Jäger allerdings selbst sagte, ist die Stadt schon an dem Thema dran. „Das ist sehr erfreulich“. Trotzdem sei es wichtig, das Thema nochmal an die Öffentlichkeit zu tragen. Die Stadt hat eine Prioritätenliste erstellt und hat dort Ampeln aufgelistet, die künftig „fahrradfreundlich“ werden sollen. Nach Angaben der Stadt ist in erster Linie die Straßenbauverwaltung Lingen als Kostenträger zuständig. Von 11 Ampeln in der Stadt seien bereits 6 „fahrradfreundlich“ gestaltet.
Manfred Bahlmann (CDU) erklärte im Namen seiner Fraktion, dass die CDU-FDP-Zentrum-Gruppe (Mehrheitsfraktion) die Resolution ablehnt. „Wir sehen momentan nicht die Dringlichkeit und Notwendigkeit“, sagte Bahlmann. Die Gruppe wolle zunächst die Ergebnisse des Mobilitätskonzepts abwarten. Wenn es darin heißen solle, dass die Bettelampeln abgeschafft werden sollten, könne die CDU-FDP-Zentrum-Gruppe dies jedoch mittragen.

Copyright: OM-Medien / Münsterländische Tageszeitung / Text von Friedrich Niemeyer.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Lastenrad 2022

Leserbriefe

Leserbriefe unserer Mitglieder/Freunde

Haben Sie Kommentare, Anregungen, Lob oder Kritik für die Redaktion? Bitte…

Fahrradstraße: Weiterhin viele Vergehen

Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta hat in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Stadt Cloppenburg…

Aggression im Straßenverkehr: Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern

Aggression im Straßenverkehr: "Es braucht einen Kulturwechsel"

Immer weniger Mittel für den Radverkehr

ADFC 30.07.2023 Facebook

Fast eine Halbierung der Mittel für den Radverkehr

Radschnellverbindung nimmt Form an

Start von Staatsforsten und Cloppenburg / Kreis Vechta könnte später kommen / OM-Medien ist mitgeradelt

Radfahrer können kostenlos bis zu 24 Stunden in Bielefeld sicher parken

Ein Artikel von Radio Bielefeld

RadHaus, RadParks und Radstation: rund um die Uhr sicher das Rad parken.

Diese Kreuzungen sollen öfter grün sein

Stadtverwaltung will Ampeln fahrradfreundlicher gestalten/Eine Prioritätenliste wurde bereits erstellt

Von Friedrich…

Landkreis plant neue Radvorrangroute

Für die 5,1 Kilometer lange Strecke zwischen Cloppenburg und Staatsforsten gibt es konkrete Pläne

126 Maßnahmen für den Fahrradverkehr

Neues Konzept der Stadt Friesoythe soll Sicherheit und Attraktivität gewährleisten / Umsetzung dauert noch

https://cloppenburg.adfc.de/artikel/stadtrat-lehnt-resolution-gegen-bettelampeln-ab

Bleiben Sie in Kontakt