Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Cloppenburg

Radfahrer wird mit weniger als 1,5 überholt

Überholvorgang in der Langen Reihe in Hamburg. © Ulf Dietze / adfc hamburg

Forschungsprojekt BikeDetect an der Uni Oldenburg

Mehr Sicherheit für Radfahrer:

Fahrzeuge sollen Radfahrer mit Hilfe von KI automatisch erkennen können.

Mit Hilfe eines Assistenzsystems für Autos und LKW, das Radfahrende erkennt und den Abstand zu ihnen misst, könnte der Fahrradverkehr in Zukunft sicherer gemacht werden.

Hauptziel des Projekts ist es herauszufinden, welche Kombination von Sensoren am besten geeignet ist, um Radfahrende von einem Fahrzeug aus zuverlässig zu erkennen.

An der Auswahl für die Feldtests sind die Stadt Osnabrück sowie der ADFC beteiligt.

Hier die Pressemitteilung der Uni Oldenburg zum Projekt.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Rathaus CLP

Radweg entlang der K171: Stadt schließt Vereinbarung

Neuer Radweg zwischen Cappeln und Cloppenburg: Dieser soll voraussichtlich

2,7 Millionen Euro. kosten. Die Stadt…

Modernes Fahrradlicht richtig einstellen

Pressedienst Fahrrad.de

Modernes Fahrradlicht richtig einstellen

Cloppenburg plant Bau einer neuen Radroute

In der Stadt Cloppenburg könnte demnächst eine neue 2,8 Kilometer lange Radroute entstehen.

Idee: Eine 2,8 Kilometer…

Radfahrer können kostenlos bis zu 24 Stunden in Bielefeld sicher parken

Ein Artikel von Radio Bielefeld

RadHaus, RadParks und Radstation: rund um die Uhr sicher das Rad parken.

Radtouristen sollen Zentrum entdecken

In Löninger Innenstadt ist zu wenig los/Verwaltung will mit Hilfe der Bürger Konzept zur Belebung erstellen

Lastenrad 2022

Leserbriefe

Leserbriefe unserer Mitglieder/Freunde

Haben Sie Kommentare, Anregungen, Lob oder Kritik für die Redaktion? Bitte…

Poller könnten Autos bald ausbremsen

Stadt will Fußgänger schützen und erwägt, versenkbare Hindernisse in Mühlenstraße aufzustellen

Immer weniger Mittel für den Radverkehr

ADFC 30.07.2023 Facebook

Fast eine Halbierung der Mittel für den Radverkehr

Grüne und UWG gegen „Bettelampeln“

Dauergrün für Autos: Radler und Fußgänger müssen drücken, wenn ihr Rot enden soll/Ungerecht für Politiker

https://cloppenburg.adfc.de/artikel/forschungsprojekt-bikedetect-an-der-uni-oldenburg-1

Bleiben Sie in Kontakt