Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Cloppenburg

Illustration Fahrradstraße

Illustration Fahrradstraße © ADFC/April Agentur

Zukunftsstrategie des ADFC: 2030 ist Deutschland Fahrradland

Eine Strategie für die Zukunft: Der ADFC hat festgelegt, was er in der Verkehrspolitik und im Fahrradtourismus in den kommenden fünf Jahren erreichen will.

2030 ist Deutschland Fahrradland: So steht es im Nationalen Radverkehrsplan der Bundesregierung. Der ADFC nimmt die Regierung beim Wort. Der Verband hat sich deshalb auf eine Strategie verständigt, mit der in den kommenden fünf Jahren darauf hinwirken will, dass dieses Ziel erreicht wird.

Die Zukunftsstrategie des ADFC beschreibt die inhaltlichen Ziele, die sich der ADFC in den Bereichen Verkehrspolitik und Fahrradtourismus gesetzt hat. Sie formuliert zudem strukturelle Ziele in den Bereichen Verband, Kommunikation, finanzielle Ressourcen, Digitalisierung sowie Verbraucherberatung, Technik und Recht. Durch die gesetzten Ziele wird in Zeiten begrenzter Ressourcen auch eine Priorisierung der Aufgaben möglich.

Die Zukunftsstrategie als kurze Zusammenfassung kann in der blauen Servicebox als PDF heruntergeladen werden.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Grüne und UWG gegen „Bettelampeln“

Dauergrün für Autos: Radler und Fußgänger müssen drücken, wenn ihr Rot enden soll/Ungerecht für Politiker

Radfahrer können kostenlos bis zu 24 Stunden in Bielefeld sicher parken

Ein Artikel von Radio Bielefeld

RadHaus, RadParks und Radstation: rund um die Uhr sicher das Rad parken.

Fahrradgarage soll am Hansaplatz gebaut werden

Friesoythe:

Insgesamt veranschlagt die Stadt für ein Model mit etwa 36 Stellplätzen einmalige Kosten von 160.000 Euro

ADFC auf Facebook

Schon gewusst? Radfahren Niederlande in den 70er Jahren

Frij Baan f.d. Fitser

126 Maßnahmen für den Fahrradverkehr

Neues Konzept der Stadt Friesoythe soll Sicherheit und Attraktivität gewährleisten / Umsetzung dauert noch

Aggression im Straßenverkehr: Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern

Aggression im Straßenverkehr: "Es braucht einen Kulturwechsel"

Rathaus CLP

Radweg entlang der K171: Stadt schließt Vereinbarung

Neuer Radweg zwischen Cappeln und Cloppenburg: Dieser soll voraussichtlich

2,7 Millionen Euro. kosten. Die Stadt…

Radtouristen sollen Zentrum entdecken

In Löninger Innenstadt ist zu wenig los/Verwaltung will mit Hilfe der Bürger Konzept zur Belebung erstellen

Stadtrat lehnt Resolution gegen Bettelampeln ab

Stadt Cloppenburg

Grüne-UWG-Gruppe hatte Initiative gestartet/Trotz Ablehnung werden Anlagen aber wohl umgestellt

https://cloppenburg.adfc.de/artikel/zukunftsstrategie-23

Bleiben Sie in Kontakt