Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Cloppenburg

Ein Wunschradnetz für Bad Zwischenahn

Die ADFC-Ortsgruppe Bad Zwischenahn hat mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung einen Mapathon durchgeführt. Dabei wurde unter Beteiligung von Bürger*innen ein Wunschradnetz erstellt, das als Handlungsempfehlung für die Politik dienen soll.

Der Entwurf eines Wunschradnetzes für die Gemeinde Bad Zwischenahn mit Empfehlungen an die Politik und Verwaltung war das Ziel des ADFC-Mapathons, der unter Leitung des ADFC Ammerland und mit Unterstützung der Gemeinde im Kuppelsaal des Hauses Brandstätter stattfand. Dazu fand ein Workshop statt, bei dem Bürgerinnen und Bürger auf Karten diverse Verbindungen eingezeichnet haben, die ihrer Meinung nach von vielen Radfahrern genutzt werden oder genutzt würden, wenn es sie gäbe. 15 Personen diskutierten in zwei Gruppen etwa zwei Stunden lang über Verbesserungen des Radwegenetzes.

ADFC-Mitglied Dieter Schulz zog ein positives Fazit, auch wenn er sich mehr Anmeldungen gewünscht hätte. Die Bewertung der Radverkehrsströme in der Gemeinde und darüber hinaus ist wichtig, um die Radwege-Infrastruktur gezielt zu verbessern.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten fest, dass das Radwegenetz in der Gemeinde Bad Zwischenahn bereits gut ist, es jedoch Problemstellen gibt und wichtige Straßen saniert werden müssen. Besonders intensiv wurde die Einbindung des Zwischenahner Meeres diskutiert. Beide Gruppen schlugen einen Ringradweg um das Meer vor, der vom Rundwanderweg abgesetzt sein sollte, damit Alltagsradfahrer schneller vorankommen. Hierzu könne die vorhandene Infrastruktur ergänzt bzw. ausgebaut werden. Der Rundwanderweg sollte erhalten und weiterhin für Radfahrende nutzbar bleiben. Insgesamt sei es realistisch, die genannten Punkte mittel- bis langfristig umzusetzen.

Die Ergebnisse wurden in eine digitale Karte eingearbeitet, die der Öffentlichkeit nun unter
https://umap.openstreetmap.de/de/map/radwegenetz-bad-zwischenahn_35458 
zur Verfügung steht. In den Menüpunkten „Datenbrowser“ und „Über“ auf der linken Seite findet sich jeweils eine Legende mit kurzen Erklärungen zu den verschiedenen Kartenelementen. Durch das Anklicken der „Augen“ können diese ein- oder ausgeblendet werden.

alle Themen anzeigen

Digitale Karte des Wunschradnetzes

Die Ergebnisse des ADFC Mapathon wurden in eine digitale Karte (UMap) eingearbeitet, die der Öffentlichkeit nun zur Verfügung steht.

In den Menüpunkten „Datenbrowser“ und „Über“ auf der linken Seite findet sich jeweils eine Legende mit kurzen Erklärungen zu den verschiedenen Kartenelementen. Durch das Anklicken der „Augen“ können diese ein- oder ausgeblendet werden.

Digitale Karte (externe Webseite)

Verwandte Themen

Immer weniger Mittel für den Radverkehr

ADFC 30.07.2023 Facebook

Fast eine Halbierung der Mittel für den Radverkehr

Aggression im Straßenverkehr: Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern

Aggression im Straßenverkehr: "Es braucht einen Kulturwechsel"

ADFC auf Facebook

Schon gewusst? Radfahren Niederlande in den 70er Jahren

Frij Baan f.d. Fitser

Modernes Fahrradlicht richtig einstellen

Pressedienst Fahrrad.de

Modernes Fahrradlicht richtig einstellen

Nationaler Radverkehrsplan 3.0

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 - BMDV

Nationaler Radverkehrsplan 3.0 - BMDV Durch deutlich mehr und längere Wege sollen sich die mit dem Rad gefahrenen…

Lastenrad 2022

Leserbriefe

Leserbriefe unserer Mitglieder/Freunde

Haben Sie Kommentare, Anregungen, Lob oder Kritik für die Redaktion? Bitte…

Cloppenburg plant Bau einer neuen Radroute

In der Stadt Cloppenburg könnte demnächst eine neue 2,8 Kilometer lange Radroute entstehen.

Idee: Eine 2,8 Kilometer…

126 Maßnahmen für den Fahrradverkehr

Neues Konzept der Stadt Friesoythe soll Sicherheit und Attraktivität gewährleisten / Umsetzung dauert noch

Radtouristen sollen Zentrum entdecken

In Löninger Innenstadt ist zu wenig los/Verwaltung will mit Hilfe der Bürger Konzept zur Belebung erstellen

https://cloppenburg.adfc.de/artikel/ein-wunschradnetz-fuer-bad-zwischenahn-1

Bleiben Sie in Kontakt